Über deine Teammentoren – wir stellen uns vor!
Wer wir sind und was wir wollen
Menschen vertrauen Menschen. Deshalb wollen wir dir hier gerne erzählen, wer wir sind. Damit du mehr über deine Teammentoren erfährst als ein normaler Lebenslauf sonst so hergibt. Denn uns ist es wichtig, dass du unsere Motive kennst. Dass du weißt, warum wir dich gerne unterstützen möchten. Was unsere Intention ist. Dabei spielen unsere Charaktere, unsere Persönlichkeiten und unsere beruflichen Erfahrungen natürlich die Hauptrolle. Das wollen wir dir gerne zeigen, erfahre mehr über deine Teammentoren!
Alexandra Markus
Buchverrückte, Familienmensch und Wortakrobatin
Geschäftsführerin
Björn Ritter
First-Row-Tänzer, Marketingspezialist und Weinliebhaber
Geschäftsführer
Alexandra Markus
Buchverrückte, Familienmensch und Wortakrobatin
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Kommunikation? Mhh. Eigentlich wollte ich in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sein. Frauenprojekte in Ostafrika begleiten oder bei einer Hilfsorganisation in Deutschland arbeiten. Die Welt eben ein kleines Stückchen besser machen. Aber nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Mainz, Bamberg und Duisburg kam dann das Angebot für ein Trainee-Programm im Bereich „Kommunikation und Social Marketing“ in Köln. Und was soll ich sagen?
Es war Liebe auf den ersten Blick! Schnell hatte ich die Chance eine Leitungsaufgabe in der Kommunikation zu übernehmen und so ging es dann die nächsten Jahre bei verschiedenen Organisationen im Sozialbereich weiter. Anfangs als Pionierin, die die Kommunikationsabteilung aufbaut, später mit wachsenden Teams in der Führungsverantwortung. Nebenbei manage ich ein kleines Familienunternehmen (kennt ihr die Werbung noch?) mit Ehemann und zwei entzückenden Töchtern, die mittlerweile flügge sind und an ihrem eigenen (Berufs)Traum arbeiten. Und wenn dann noch Zeit übrig ist, schreibe ich gerne auch mal was weniger „sachliches“, wie zum Beispiel einen Roman als E-Book.
An der Kommunikation liebe ich insbesondere die Vielseitigkeit der Aufgabe. Aber in den letzten Jahren hat sich für mich immer klarer herauskristallisiert, dass die Führungskommunikation meine wahre Leidenschaft ist. Du willst großartige Ergebnisse für dein Unternehmen? Dann sorge dafür, dass deine Mitarbeiter jeden einzelnen Morgen gerne zur Arbeit kommen. Dass sie sich inspiriert, gesehen, informiert, mitgenommen fühlen und die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. Denn nur dann wirst du eine Unternehmenskultur aufbauen, die dir den Erfolg beschert, den du verdienst. Wir helfen dir gerne dabei.

Björn Ritter
First-Row-Tänzer, Marketingspezialist und Weinliebhaber
Die Leidenschaft zum Beruf machen – wer will das nicht? Also habe ich nach meinem Abitur Weinwirtschaft im schönen Geisenheim im Rheingau studiert. Über ein Praktikum hat es dann tatsächlich geklappt: Meine erste Stelle in einer großen Weinkellerei, was sich für mich als absoluter Glücksfall erwiesen hat. Nicht nur weil Wein als Produkt einfach sexy ist, emotional berührt und wirklich ein Marketing von „Mensch zu Mensch“ erfordert. Sondern auch weil ich innerhalb kürzester Zeit zum Teamleiter aufsteigen konnte und damit schon in relativ jungen Jahren (wer es genauer wissen will: deutlich unter dreißig 😉) wichtige Führungs- und Teamerfahrungen sammeln konnte.
Dem Produkt Wein bin ich treu geblieben und einige Zeit später als stellvertretender Betriebsleiter in ein Familienweingut an der Nahe gewechselt. Ganz neues Setting, Schwerpunkt Vertrieb anstatt Marketing, megainteressante Erfahrungen und auch hier immer wieder das Thema Kommunikation: mit Kunden, mit Lieferanten, mit dem Team als Bindeglied zum Eigentümer. Berufsbegleitend habe ich vor kurzem auch noch meinen Master of Business Administration gemacht. Einfach so, weil es mich interessiert hat. Nicht um irgendein Ziel zu erreichen, sondern weil ich aus tiefstem Herzen davon überzeugt bin, dass man nie aufhören sollte zu lernen. Stillstand ist eines der Dinge, die ich nicht akzeptiere.
Das zeigt sich auch im Privaten: Mit unserer Männertanzgruppe Many Monkeys haben wir es vom durchschnittlichen Dorf-Fastnachts-Ballett zu einem der besten Ballette in Rheinland-Pfalz mit rund 30 Auftritten in der Kampagne gebracht. Da werden Storyboards festgelegt und Schritte eingeübt. Wie in der Kommunikation geht es um das Zusammenspiel, um die Abstimmung und um ein funktionierendes Team. Egal, wie gut der Einzeltänzer ist – die Choreografie kann nur zünden, wenn alle zusammen funktionieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in der ersten Reihe tanzt oder Ersatzmann ist – nur das Team zählt. Ihr wollt auch vom Dorfballett unter die Top Ten? Dann seid ihr hier richtig.
Hast du genug über deine Teammentoren erfahren? Dann schau hier, was wir dir konkret bieten können.
